Donnerstag, 12. November 2009
Zweiter Elternstammtisch im Schuljahr 2009/10
Zum zweiten Elternstammtisch am 11.11.2009 fanden sich 8 Eltern "Im Fass" ein. Herr Reer, Fördervereinsvorsitzender, infomierte über die rechtliche Einbindung sowie die finanzielle und gestaltende Kraft des Vereins in unserer Grundschule. Vor allem im Bereich GTA ist der Förderverein die tragende Säule. Die Sicherung dieser Angebote für unserer Kinder steht an erster Stelle. Davon ausgehend wird es in Zukunft weitere Aktionen in unserer "bewegten" Schule geben, um Eltern einzubinden und Sponsoren zu gewinnen. Die nächsten Termine sind das Weihnachtsbasteln im Hort am 24.11.2009 und das Weihnachtliedersingen am 17.12.2009. Der nächste Stammtisch wird voraussichtlich am 14.01.2010 sein.
Montag, 2. November 2009
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Schulevaluation
Unsere Grundschule wird in den nächsten Wochen von Beauftragten des Sächsischen Bildungsinstitutes evaluiert. Was dies für die Schule sowie Kinder und Eltern bedeutet, kann unter http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/3371.htm nachlesen werden.
Zum Auftakt am 06.10.09 wurde eine sogenannte Kontaktgruppe gebildet, die den gesamten Evaluationsprozess begleitet. Leiter der Kontaktgruppe ist Herr Herrmann, die Eltern sind durch Frau Bautze (2a) und Hern Klamt (4a) vertreten. Die Evaluatoren (innen), Frau Glathe, Frau Roscher und Frau Qietzsch (nicht anwesend) stellten zunächst den Prozessablauf dar und schlugen eine Terminschiene vor. Am Ende wurde eine Vereinbarung von allen Beteiligten unterzeichnet. Die nächsten Schritte werden in einer Elterninformation über die Klassen verteilt.
Für das geplante Elterngespräch wurden 8 Teilnehmer von den Elternvertretern vorausgewählt, die von Frau Walther in den nächsten Tagen zum Gesprächstermin eingeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema folgen hier.
Zum Auftakt am 06.10.09 wurde eine sogenannte Kontaktgruppe gebildet, die den gesamten Evaluationsprozess begleitet. Leiter der Kontaktgruppe ist Herr Herrmann, die Eltern sind durch Frau Bautze (2a) und Hern Klamt (4a) vertreten. Die Evaluatoren (innen), Frau Glathe, Frau Roscher und Frau Qietzsch (nicht anwesend) stellten zunächst den Prozessablauf dar und schlugen eine Terminschiene vor. Am Ende wurde eine Vereinbarung von allen Beteiligten unterzeichnet. Die nächsten Schritte werden in einer Elterninformation über die Klassen verteilt.
Für das geplante Elterngespräch wurden 8 Teilnehmer von den Elternvertretern vorausgewählt, die von Frau Walther in den nächsten Tagen zum Gesprächstermin eingeladen werden.
Weitere Informationen zum Thema folgen hier.
Montag, 5. Oktober 2009
Erster Elternstammtisch im Schuljahr 2009/10
Am Donnerstag, dem 01.10.09 fand im "Fass" der erste Elternstammtisch im neuen Schuljahr statt. Als Thema war das Kennenlernen des neuen Schulelternrates vorgegeben. Die Beteiligung der Elternschaft hielt sich wie immer Grenzen, ca 10 Teilnehmer waren gekommen, um in zwangloser Runde Aktuelles zu besprechen. Die Aktion "Mitgliedswerbung Förderkreis" wurde als positiv bewertet und soll weitergeführt werden. Die Aktivitäten des Förderkreises selbst sollen bei einem nächsten Stammtisch diskutiert werden, hierzu wird Herr Reer als Vorsitzender eingeladen.
Als Termin für den nächsten Stammtisch wurde der 11.11. fixiert.
Als Termin für den nächsten Stammtisch wurde der 11.11. fixiert.
Dienstag, 29. September 2009
Zuwachs im Förderverein
Auf der letzten Schulkonferenz wurde vom Förderverein der Wilhelm-Busch-Grundschule die geringe Mitgliederzahl unter der Elternschaft im Förderverein angemerkt. Frau Dinter erläuterte die Notwendigkeit des Fördervereins für alle möglichen schulischen und ausserschulischen Aktivitäten.
Der Hinweis wurde vom Elternrat aufgriffen und die Gelegenheit des Hortfestes am 23.09. genutzt, um auf einem Infostand die Arbeit des Fördervereins vorzustellen und neue Mitglieder zu werben. Im Ergbenis konnten 13 neue Aufnahmeanträge unterzeichnet werden. Weitere Aktivitäten hierzu sollen folgen.
Auf der web-Seite der Schule http://www.wilhelm-busch-schule-leipzig.de/ kann man sich übrigens ebenfalls informieren und einen Antrag herunterladen.
Der Hinweis wurde vom Elternrat aufgriffen und die Gelegenheit des Hortfestes am 23.09. genutzt, um auf einem Infostand die Arbeit des Fördervereins vorzustellen und neue Mitglieder zu werben. Im Ergbenis konnten 13 neue Aufnahmeanträge unterzeichnet werden. Weitere Aktivitäten hierzu sollen folgen.
Auf der web-Seite der Schule http://www.wilhelm-busch-schule-leipzig.de/ kann man sich übrigens ebenfalls informieren und einen Antrag herunterladen.
Dienstag, 22. September 2009
Mittwoch, 16. September 2009
Elternsprecher der Klassen
Ihre Ansprechpartner
1a
Fichtler, Carmen; leckerling@web.de (auch Hortvertreter)
Schmerberg, Susanne; bummi_2007@yahoo.de
1b
Preußker, Anke; ankepreussker@yahoo.de
Gerstenberger, Katja; lehexe@aol.de (auch Hortvertreter)
2a
Scholz, Ilka; ilka-scholz@t-online.de
Bautze, Mandy; mandybautze@aol.com
Hort: Köhler, Skadi; skadikoehler@aol.com
2b
Kern, Franziska; Franziska_Kern_83@web.de
Ackner, Kerstin; k.ackner@web.de
Hort: Naumann, Ricco; Ricco.Naumann@freenet.de
3a
Liebmann, Anke;
Parraga, Alexander; Alexander.Parraga@ikk-sachsen.de
3b
Kuhn, Andreas;
Hort: Recker, Bernd; hort-elternrat@web.de
4a
Herr Klamt; familie.klamt@googlemail.com
Frau Mohyeddin-Jacobi
Hort: Frau Adolph; info@beate-adolph.de
4b
Frau Lohrengel; veronika_v@web.de
Frau Trentzsch; YveTrentzsch@web.de
Hort:-
1a
Fichtler, Carmen; leckerling@web.de (auch Hortvertreter)
Schmerberg, Susanne; bummi_2007@yahoo.de
1b
Preußker, Anke; ankepreussker@yahoo.de
Gerstenberger, Katja; lehexe@aol.de (auch Hortvertreter)
2a
Scholz, Ilka; ilka-scholz@t-online.de
Bautze, Mandy; mandybautze@aol.com
Hort: Köhler, Skadi; skadikoehler@aol.com
2b
Kern, Franziska; Franziska_Kern_83@web.de
Ackner, Kerstin; k.ackner@web.de
Hort: Naumann, Ricco; Ricco.Naumann@freenet.de
3a
Liebmann, Anke;
Parraga, Alexander; Alexander.Parraga@ikk-sachsen.de
3b
Kuhn, Andreas;
Hort: Recker, Bernd; hort-elternrat@web.de
4a
Herr Klamt; familie.klamt@googlemail.com
Frau Mohyeddin-Jacobi
Hort: Frau Adolph; info@beate-adolph.de
4b
Frau Lohrengel; veronika_v@web.de
Frau Trentzsch; YveTrentzsch@web.de
Hort:-
Erste Sitzung Gesamtschulelternrat Schuljahr 2009/20010
Am 08.09.2009 fand die erste Sitzung aller Elternvertreter im Schuljahr 2009/10 statt. Geleitet wurde die Veranstaltung vom stellvertr. Vorsitzenden der vergangenen Wahlperiode, Herrn Klamt. Folgende Tagesordnung:
1 Vorstellungsrunde
- ausser 4b alle Klassen vertreten
2 Vorstellung Arbeit Elternrat (H.Klamt)
Schwerpunkte:
- Org. Elternsprecherabend auf Bedarf aber mind. 2x im Schuljahr vor Schulkonferenz
- Org. Elternstammtisch, 1. Do im Monat "Fass" Ostplatz
- Mitgestaltung Schulfest
- Org. Elternbefragung, Kontakt zu Antje Gornig halten
- Termine Stadtelternrat wahrnehmen
3 Wahl Schulelternratsvorsitz und SV
- zur Wahl stehen Frau Preußker (1b) und Frau Scholz (2a)
- einstimmige Wahl, Frau Scholz übernimmt Vorsitz
4 Vorbereitung Schulkonferenz
- einstimmig gewählt werden:
Frau Scholz (2a)
Frau Preußker (1b)
Frau Bautze (2a)
Frau Kern (2b)
Herr Kuhl (3b)
Herr Klamt (4a)
- Vorabstimmung zur Terminleiste Schule, keine Gegenstimmen
- anzusprechende Themen zur Schulkonferenz
1. Grundsätzliches zu Klassenfahrten erfragen
2. Elternbeteiligung zum Schulfest besser organisieren
3. Schuleintrittsfeier bezüglich Teilnehmer limitieren, Gestaltung verbessern
4. Problematik Lehrerwechsel nach Klasse 2 ansprechen
5 Evaluation
- für 06.10.09 2 Elternsprecher 14.00 -16.00; Zusage Frau Scholz. Frau Bautze und Herr Klamt stimmen sich vorher noch mal ab
6 Schulkonferenz
hierzu gesondertes Protokoll Herr Herrman
- Vorstellung der Elternvertreter der Klassen
- Vorstellung der Arbeit des Schulelternrates
- Aktualisierung der Kontaktdaten-Liste
- Wahl Schulelternratsvorsitzende(r) und Stellvertreter(in)
- Wahl Vertreter zur Schulkonferenz (6x)
- Besprechung zu diversen Themen
1 Vorstellungsrunde
- ausser 4b alle Klassen vertreten
2 Vorstellung Arbeit Elternrat (H.Klamt)
Schwerpunkte:
- Org. Elternsprecherabend auf Bedarf aber mind. 2x im Schuljahr vor Schulkonferenz
- Org. Elternstammtisch, 1. Do im Monat "Fass" Ostplatz
- Mitgestaltung Schulfest
- Org. Elternbefragung, Kontakt zu Antje Gornig halten
- Termine Stadtelternrat wahrnehmen
3 Wahl Schulelternratsvorsitz und SV
- zur Wahl stehen Frau Preußker (1b) und Frau Scholz (2a)
- einstimmige Wahl, Frau Scholz übernimmt Vorsitz
4 Vorbereitung Schulkonferenz
- einstimmig gewählt werden:
Frau Scholz (2a)
Frau Preußker (1b)
Frau Bautze (2a)
Frau Kern (2b)
Herr Kuhl (3b)
Herr Klamt (4a)
- Vorabstimmung zur Terminleiste Schule, keine Gegenstimmen
- anzusprechende Themen zur Schulkonferenz
1. Grundsätzliches zu Klassenfahrten erfragen
2. Elternbeteiligung zum Schulfest besser organisieren
3. Schuleintrittsfeier bezüglich Teilnehmer limitieren, Gestaltung verbessern
4. Problematik Lehrerwechsel nach Klasse 2 ansprechen
5 Evaluation
- für 06.10.09 2 Elternsprecher 14.00 -16.00; Zusage Frau Scholz. Frau Bautze und Herr Klamt stimmen sich vorher noch mal ab
6 Schulkonferenz
hierzu gesondertes Protokoll Herr Herrman
Abonnieren
Posts (Atom)