Montag, 28. Juni 2010

Die Vierten Klassen verabschieden sich !!!

Traditionell fand in der letzten Schulwoche der Jahresabschluß der Klasse von Herrn Herrmann und Frau Lindner bei Würstchen vom Grill und selbstgemachten Leckereien der Eltern statt. Als besonderes Bonbon organisierte die Hortgruppe unter Leitung Frau Lindner eine kleine Talente-Show mit Musikeinlagen und Modenschau, zur Freude der Kinder war sogar ein Clown anwesend. Na ja, ein paar Tränen flossen am Ende auch, immerhin ist ein kleiner Lebensabschnitt beendet und der gegenseitige Abschied fiel doch so manchem recht schwer. Wir wünschen allen Kinder viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und den Lehrern und Erzieherinnen weiterhin viel Freude an ihrer Arbeit.(hk)

Montag, 7. Juni 2010

Schulfest 2010

Die Projektwoche zum Thema „Experimentieren“ findet am Freitag, dem 18.06.2010, Ihren Höhepunkt in unserem Schulfest. In der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr erwartet uns ein buntes Programm. Ab 16:00 Uhr wird das Kindermusiktheater „ Ellen Heimrath“ für unsere Schüler in der Turnhalle Heinrichstr. 33 das Stück „ Das Wasserwunder“ aufführen. Der Eintritt ist für die Kinder frei. Eltern, Großeltern und Freunde können ab 16.00 Uhr auf dem Gelände der Grundschule sich amüsieren und den Tag ausklingen lassen bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Limo oder … Spiel und Spaß! Wir freuen uns auf eine gute Zeit.

Herzlichst grüßt der Elternrat

Freitag, 4. Juni 2010

Frühjahrsputz

Unsere Aktion Frühjahrsputz auf dem Schulhof hat sich rumgeprochen und uns ein Dankschreiben des Amtes beschert. Das wollen wir nicht verheimlichen und reichen den Dank gern an alle fleißigen Eltern, Kinder und Lehrer weiter. (hk)





Donnerstag, 25. März 2010

Schulevaluation abgeschlossen

Am 16.März diesen Jahres wurde von den Evaluatoren des Sächsischen Bildungsinstitutes das mit Spannung erwartete Ergebnis der Bewertung unserer Schule vorgestellt und erläutert. Vorausgegangen waren Befragungen von Schülern, Eltern und Lehrern, Hospitationen und Schulrundgänge.

In der schriftlich vorliegenden Auswertung wurden in einem Stufenprozess einzelne Indikatoren als direktes Befragungsergebnis letztlich zu Qualitätsmerkmalen und -bereichen wie z.B. "Lehren und Lernen", "Schulkultur", "Management und Führung" zusammengefasst und mittels Farbskala und Mittelwerten analog einer Notenbewertung von 1-5 dargestellt.

Das Ergebnis gab Anlass zur Freude, von 11 Qualitätsmerkmalen schnitt die Schule 9 mal mit gut (eher hoch = grün) ab und zweimal gab es die Note sehr gut (hoch = dunkelgrün). Im Detail gab es einzelne Kriterien, die mit 3 (mittel = gelb) bewertet wurden, die aber letztlich kaum die positive Gesamtbewertung beeinflusst haben. An deren Verbesserung wird die Schule arbeiten.

Insgesamt besteht nun die Aufgabe, das erreichte Niveau zu halten und einzelne Schwerpunktkriterien zu verbessern.

Im folgenden sind auszugsweise zusammenfassende Ergebnisse dargestellt, als Quelle dient der Bericht des SB, der Gesamtbericht kann beim Elternrat eingesehen werden. (hk)

Sanierung der Sportanlage steht in den Sternen

Auf Grund intensiver Nutzung durch Grund- und Mittelschule befindet sich der 1998 grundsanierte Sportplatz seit einigen Jahren in einem schlechten Zustand. Deshalb bemühten sich beide Schulen wiederholt um Mittel zur Werterhaltung, entsprechende Anträge wurden bisher immer abgelehnt. Beide Schulen nehmen seit Jahren erfolgreich an regionalen Sportveranstaltungen teil, dies ist nun durch die immer schlechter werdende Grundsubstanz der Sportanlagen gefährdet. Deshalb haben die Elternräte beschlossen, mit einer Unterschriftensammlung und einem Brief an Bürgermeister Heiko Rosenthal dem Anliegen der Schüler, Eltern und Lehrer Nachdruck zu verleihen. Eine Reaktion auf den Brief vom 27. Februar diesen Jahres erfolgt zu unserem Bedauern bisher nicht.
Der Elternrat plant deshalb einen Schritt in die Medienöffentlichkeit. (hk)

Teilzeitregelung der Lehrer(innen) an Mittelschulen und Gymnasien

Nach Berichten plant die sächsische Staatsregierung eine Verlängerung der Teilzeitregelung für Lehrer an Mittelschulen und Gymnasien. Lehrer-, Eltern- und Schülervertreter halten diese Maßnahme für bildungspolitisch kurzsichtig und wehren sich. Der Elternrat unserer Grundschule haben deshalb beschlossen, eine Aktion der benachbarten 125 Mittelschule zu unterstützen und sammeln Unterschriften gegen das Vorhaben. Entsprechende Listen liegen im Hort aus. (hk)