Donnerstag, 25. März 2010

Schulevaluation abgeschlossen

Am 16.März diesen Jahres wurde von den Evaluatoren des Sächsischen Bildungsinstitutes das mit Spannung erwartete Ergebnis der Bewertung unserer Schule vorgestellt und erläutert. Vorausgegangen waren Befragungen von Schülern, Eltern und Lehrern, Hospitationen und Schulrundgänge.

In der schriftlich vorliegenden Auswertung wurden in einem Stufenprozess einzelne Indikatoren als direktes Befragungsergebnis letztlich zu Qualitätsmerkmalen und -bereichen wie z.B. "Lehren und Lernen", "Schulkultur", "Management und Führung" zusammengefasst und mittels Farbskala und Mittelwerten analog einer Notenbewertung von 1-5 dargestellt.

Das Ergebnis gab Anlass zur Freude, von 11 Qualitätsmerkmalen schnitt die Schule 9 mal mit gut (eher hoch = grün) ab und zweimal gab es die Note sehr gut (hoch = dunkelgrün). Im Detail gab es einzelne Kriterien, die mit 3 (mittel = gelb) bewertet wurden, die aber letztlich kaum die positive Gesamtbewertung beeinflusst haben. An deren Verbesserung wird die Schule arbeiten.

Insgesamt besteht nun die Aufgabe, das erreichte Niveau zu halten und einzelne Schwerpunktkriterien zu verbessern.

Im folgenden sind auszugsweise zusammenfassende Ergebnisse dargestellt, als Quelle dient der Bericht des SB, der Gesamtbericht kann beim Elternrat eingesehen werden. (hk)

Sanierung der Sportanlage steht in den Sternen

Auf Grund intensiver Nutzung durch Grund- und Mittelschule befindet sich der 1998 grundsanierte Sportplatz seit einigen Jahren in einem schlechten Zustand. Deshalb bemühten sich beide Schulen wiederholt um Mittel zur Werterhaltung, entsprechende Anträge wurden bisher immer abgelehnt. Beide Schulen nehmen seit Jahren erfolgreich an regionalen Sportveranstaltungen teil, dies ist nun durch die immer schlechter werdende Grundsubstanz der Sportanlagen gefährdet. Deshalb haben die Elternräte beschlossen, mit einer Unterschriftensammlung und einem Brief an Bürgermeister Heiko Rosenthal dem Anliegen der Schüler, Eltern und Lehrer Nachdruck zu verleihen. Eine Reaktion auf den Brief vom 27. Februar diesen Jahres erfolgt zu unserem Bedauern bisher nicht.
Der Elternrat plant deshalb einen Schritt in die Medienöffentlichkeit. (hk)

Teilzeitregelung der Lehrer(innen) an Mittelschulen und Gymnasien

Nach Berichten plant die sächsische Staatsregierung eine Verlängerung der Teilzeitregelung für Lehrer an Mittelschulen und Gymnasien. Lehrer-, Eltern- und Schülervertreter halten diese Maßnahme für bildungspolitisch kurzsichtig und wehren sich. Der Elternrat unserer Grundschule haben deshalb beschlossen, eine Aktion der benachbarten 125 Mittelschule zu unterstützen und sammeln Unterschriften gegen das Vorhaben. Entsprechende Listen liegen im Hort aus. (hk)